Standorte
Physiopraxis Eibenstein:
Brennleiten 18
3950 Gmünd
Physiozentrum Wien:
Mariahilferstr. 112/2/1/20
1070 Wien
Kletterhalle Marswiese Wien
Neuwaldegger Str. 57
1070 Wien
Leistungen
Gezielte ,auf sportlichem Training basierende, Übungen zur Verbesserung der Koordination, Ausdauer und Kraft.
Wird angewendet bei:
- Rehabilitation nach orthopädischen oder unfallchirurgischen Eingriffe
- Sportverletzungen
- Chronische Rückenschmerzen
- Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit nach akuten Krankheiten oder Operationen
- bei chronischen Krankheiten
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Fettstoffwechselstörungen
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus II)
- Osteoporose
„Autonome osteopathische Repositionstechnik“
Sanfte osteopathische Behandlung von Schmerzpunkten, wobei der Patient in schmerzfreier Position eingestellt wird und eine Behandlung des Schmerzpunktes erfolgt.
Wird angewendet bei:
- Schmerzhaft verspannten Bewegungseinschränkungen
- In akuten Fällen bei: Sportverletzungen, Unfällen bzw. inadäquate Bewegungen (z.B. schnelles Heben aus gebückter Position)
- In chronischen Fällen bei: einseitigen Belastungen (Sport; Arbeit), degenerative Erkrankungen (Arthrose; Spondylose)
Effekte:
- Entspannung der hypertonen (verspannten) Muskeln
- Verbesserung der Beweglichkeit und Funktion im Schmerzgebiet
- Ödemreduktion
- Verbesserung der Durchblutung
Eine Therapieform die den ganzen Körper auf motorischer und kognitiver Ebene fordert. Aus diesem Grund findet es auch in allen therapeutischen Bereichen eingesetzt (Neurologie; Pädiatrie; Chirurgie; Orthopädie; Geriatrie; Interne Medizin).
Wird angewendet in der Prävention, postoperativen Behandlung, Rehabilitation :
- Chronischen Krankheitsbildern: Arthrose; Spondylose; chronischen Wirbelsäulenschmerzen
- Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
- Osteoporose
- Haltungsschwächen und Asymmetrien
- Nachbehandlung von Chirurgischen Eingriffen ( OP an Hand, Arm und Schulter; Kreuzband-OP; Arthroskopien; Wirbelsäulen-OP)
- Nachbehandlung von orthopädischen Eingriffen ( Knie- und Hüftendoprothese)
- Schlaganfall
Vorteile:
- Fordert keinerlei Klettererfahrung
- Eignet sich für jede Altersgruppe und unterschiedlichen körperlichen Zustand
- durch die verstellbare Therapiekletterwand ist es an individuelle Bedürfnisse anpassbar
Eine Tapetechnik die den Heilungsverlauf des Körpers unterstütz und stimuliert.
Effekte:
- Stabilisation von Gelenken ohne diese in Ihrer Beweglichkeit einzuschränken
- Entspannung von verspannter Muskulatur
- Anregung von schwacher Muskulatur
- Schmerzreduktion
- Förderung der Entstauung von geschwollenen Gebieten
- Verbesserung des Stoffwechsels
Wird angewendet bei:
- Instabilen Gelenken zur Stabilisation
- Schmerzhaften Bewegungseinschränkungen (z.B. Wirbelsäule; Schulter; Knie)
- Schwellungen nach Operation
- Schmerzbehandlung